Beiträge : 167
Seitenaufrufe : 330814
Ausflugsziele
Naturdenkmal Erlaufschlucht
Dienstag, den 10. Februar 2015 um 08:23 Uhr | Geschrieben von: Franz Wiesenhofer | 1091 Zugriffe
Die Erlaufschlucht entstand in den Jahrtausenden nach der letzten Eiszeit. Durch Seiten- und Tiefenerosion wurde die, an eine Gebirgsschlucht erinnernde, wildromantische Konglomeratkluft gestaltet. Durch Unterwaschungen und Frosteinwirkungen lösten sich im Laufe der Zeit mächtige Blöcke von den Ufern. Dieser Flussabschnitt ist auch biologisch einmalig, während in der Schlucht alpin geprägtes Klima herrscht, ist jenes im anschließenden Heidegebiet pannonisch geprägt. Die Erlaufschlucht gilt seit 1972 aufgrund der einmaligen landschaftlichen Eigenheiten als Naturdenkmal. Entlang der Erlaufschlucht gibt es eine Bewegungsarena mit Wanderwegen, Laufstrecken usw.
Information: Rathaus Purgstall 07489/2711-17 oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Themenweg „Weg des Friedens“In der Marktgemeinde Purgstall wurde auf den ehemaligen Flächen des k. u. k. Kriegsgefangenenlagers Purgstall ein vier Kilometer langer Themenweg, „Weg des Friedens“, errichtet. An Hand von Emailtafeln erhält man Einblick über das damalige Lagergeschehen. Der „Weg des Friedens“ führt zum Lagerfriedhof und von dort geht es entlang der wildromantischen Erlaufschlucht (Naturdenkmal) zur Station, wo einst der Maler Egon Schiele sein wohl bekanntestes Landschaftsbild, die „Zerfallende Mühle“ (Bergmühle) gemalt hat. Von der Schiele-Station führt der Weg durch den „Föhrenhain“, wo schöne Nachfolgebauten von Architekt Brunner-Lehenstein zu sehen sind, zum Ausgangspunkt zurück. Der Weg ist leicht begehbar. Ausgangspunkt: Bahnhaltestelle Schauboden (Schauboden 22) Information: Franz Wiesenhofer, Telefon 0664 / 58 429 58 oder www.erlauftalerbildungskreis.at
Das Buch zum "Weg des Friedens"Das Buch „Gefangen unter Habsburgs Krone“ schildert auf 424 Seiten die Ereignisse die zum Bau der Kriegsgefangenenlager im Erlauftal führten. Der Lageralltag aus Sicht der Kriegsgefangenen, der Bewachungssoldaten sowie der betroffenen Bevölkerung wird eindrucksvoll aufgezeigt. Preis: 30,- € Information und Bestellung: Franz Wiesenhofer, Telefon 0664 / 58 429 58 oder www.erlauftalerbildungskreis.at
Rundweg „Herrschen, Hämmern, Handeln“Auf einen Rundgang durch den malerischen Markt Purgstall lädt ein Eisenstraßen-Erlebnisweg ein, der Sie mit der Geschichte und Grundlage des Wohlstandes des Marktes bekannt macht. Der historische Rundwanderweg führt Sie in ein- bis zweistündigem Spaziergang durch den Markt und beginnt beim ehemaligen Waschplatz an der Erlauf in der heutigen Busatisstraße, unmittelbar bei der Marktbrücke. Information: Rathaus Purgstall 07489/2711-17 oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Wildpark HochrießDer Wildpark Hochrieß ist zirka 23 Hektar groß und besteht aus zwei großen Gehegen. Im größeren Gehe werden Sika-, Dam- und Rotwild sowie Mufflons gehalten, im kleineren Gehege befinden sich die Wildschweine. Zusätzlich zum Wildpark gibt es auch ein Kleintier- und Streichelgehege, wo die Kinder Hasen und Meerschweinchen in direktem Kontakt füttern dürfen. Information: Gasthaus Distelberger, Telefon 07416 / 52870 oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Museum im Ledererhaus
Das Museum ist von 1. Mai bis 26 Oktober, Samstag, Sonntag und Feiertag von 13 – 16 Uhr geöffnet. Information: Rathaus Purgstall 07489/2711-17 oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. |